 ,
noch vor den Sommerferien senden wir Ihnen den zweiten Newsletter für dieses Jahr. Die Sommerlektüre soll dieser Newsletter nicht ersetzen. Aber er gibt Einblicke in unser aktuelles Tun und vielleicht auch Anregungen im Umgang mit aktuellen Fragestellungen oder Herausforderungen. Wir zeigen, wie wir bei Projekten und Vorhaben Marktforschung nutzen, um den – zumeist lauten und die Wahrnehmung der Öffentlichkeit dominierenden – Stimmen von Projektgegnern ein Korrektiv an die Seite zu stellen. Uns ist es wichtig, mit repräsentativen Daten Klarheit, Abgewogenheit und durchaus auch Sicherheit in eine oftmals aufgeregte Diskussion zu bringen.
Warum lieben wir die Mikrogeografie? Ganz einfach – dieses Tool ist hervorragend geeignet, um punktgenaues Handeln zu planen. Wir arbeiten damit beispielsweise für Stadtwerke und ÖPNV-Anbieter, identifizieren aber auch andere Einsatzmöglichkeiten wie im Beitrag zur Elektromobilität zu sehen ist.
Alle Erhebungen und Daten sind nichts wert, wenn daraus nicht kluges Handeln entsteht. Den klugen Köpfen unserer Kunden stellen wir dabei unsere externe Erfahrung an die Seite. Wenn es passt, dann wachsen wir dabei gemeinsam. Vertrauen, Respekt und Interesse aneinander sind dafür wichtig. Auch der Beitrag zum (prophylaktischen) Konfliktmanagement in der Unternehmensnachfolge zeigt das.
Mit Rechtsanwalt Dr. Lau von den Kanzlei Füßer & Kollegen in Leipzig sind wir in verschiedenen Projekten eng verbunden. Was lag daher näher, als ihn für unsere Interviewreihe „Hitschfeld im Gespräch mit…“ zu befragen. Mit seinen klugen Antworten sind wir gerne umgegangen.
Unsere Mitstreiterin Ruth Justen, Journalistin und Redakteurin, nach ihrem Lieblingsplatz zum Auftanken befragt, sagte ganz spontan…, aber das muss selber gelesen werden 😊.
Was haben wir noch? Vor der Bundestagswahl einen unbedingten Buchtipp: Mindf*ck von Christopher Wylie. Wer geglaubt hat, über das Zusammenspiel von Demokratie und Social Media schon alles zu wissen, wird durch das Buch eines Besseren belehrt. Aufklärung im besten Sinne und – wen wundert´s – Daten und Menschen spielen eine entscheidende Rolle. Sollte die Buchhandlung Ihres Vertrauens nicht gleich fündig werden: Die neueste deutschsprachige Ausgabe ist bei ansonsten unverändertem Cover unter dem Titel „Ferngesteuert“ erschienen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ebenso wie über Interesse und kritische Anmerkungen.
Katharina und Uwe Hitschfeld & Team
|