,
wir leben weiterhin in ereignisreichen Zeiten. Einige Schlaglichter sollen beleuchten, was uns in den letzten Wochen besonders beschäftigt hat und wovon wir glauben, dass es besonders interessant und auch mitteilungswürdig ist. Gefreut haben wir uns, dass
unsere Arbeit zur Verbesserung der CORONA-Impfkommunikation für das Sächsische Sozialministerium auch den SPIEGEL (Heft Nr. 39/2021, S. 34 ff.) interessiert hat. Hier konnten wir zeigen, welch vielfältige Anwendungsfelder unsere – auch in vergangenen Newslettern vorgestellten - mikrogeografischen Untersuchungen haben können.
Die häufigsten Zugriffe auf unserer Webseite haben konstant die Beiträge, in denen wir uns mit
methodischen Fragen zur Meinungsforschung beschäftigen.
Die Bundestagswahl war natürlich ein gute Anlass für unseren Projektleiter „Markt- und Meinungsforschung“ Christoph Eichenseer, sich wieder mit einem Aspekt dieses Themas zu befassen.
Seit Frühjahr dieses Jahres sind wir für die
Akzeptanzkommunikation für die Erweiterung der Papierfabrik in Trebsen/Mulde verantwortlich. Aus aktuellem Anlass haben wir für die Vermittlung von Informationen, die für die Bevölkerung von besonderem Interesse sind, auf das Medium Film gesetzt und damit das eingesetzte Instrumentenset ergänzt. Dabei haben wir uns für eine besonders authentische Form der Darstellung entschieden, die sich von den herkömmlichen Formen der „Erklärfilme“ und „Tutorials“ unterscheidet.
Wir möchten gerne auf den
Verein „Operation Restore Hope“, dessen Macher wir außerordentlich schätzen, aufmerksam machen. Die Arbeit dieses Vereins hat nicht nur Anerkennung sondern auch Unterstützung verdient.
Unsere
Interviewreihe setzen wir fort
mit Bernhard Böhm, Jurist, Mediator und langjähriger geschätzter Kollege und Netzwerkpartner.
Auch diesmal zeigen wir wieder einen
„Lieblingsplatz“ unserer Kollegen – Michael von Raison nimmt uns mit.
Und eine
Literaturempfehlung haben wir zum Schluss auch: Im Oktober erscheint das neue Kursbuch Bürgerbeteiligung #4, in dem auch wir neben vielen namhaften Autor:innen einen Beitrag veröffentlichen durften. Hier geht’s zum Inhaltsverzeichnis und
zum Bestellformular. Wie immer grüßen das Team des Büros und Katharina und Uwe Hitschfeld herzlich.